Sehr häufig wird das Entwicklungskonzept Maria Montessoris auf das Material beschränkt.
Ich hoffe, du konntest in den anderen Artikeln einen Einblick bekommen, dass hinter dem Konzept noch viiiiiiieeel mehr steckt?!
Bei den Materialien, die Maria Montessori entwickelt hat, geht es um das „mehr“. Es ist nicht nur einfach ein Spielzeug, das ich dem Kind hinstelle und es dann mal tätig sein lasse.
Die von Maria Montessori konzipierten Materialien sind ENTWICKLUNGSMATERIALIEN! Sie haben eine besondere Funktion und Aufgabe für die Entwicklung des Kindes:
Für jedes Material gibt es einen Zeitpunkt. Anhand der Beobachtungen und dem Wissen über die Meilensteine der kindlichen Entwicklung, gibt es Zeiträume, in denen das Kind bestimmte Dinge lernt und offen dafür ist.
Es ist wichtig beim Angebot an das Kind immer einen Schritt voraus zu sein, damit das Material für das Kind eine Herausforderung darstellt und es daran wachsen kann. Das hat zur Folge, dass das Kind auch seinen Lernweg wahrnimmt und SELBST seinen Erfolg erlebt, wenn es gewisse Fertigkeiten nach einiger Zeit gelernt hat.
Glaub mir, der Moment – wenn ein Kind immer und immer wieder etwas probiert, sich übt, man an seinem Ausdruck einen gewisse Anstrengung wahrnehmen kann und es dann endlich sein Ziel geschafft hat – ist unbeschreiblich schön! Diese Erlebnisse sollten wir den Kindern nicht abnehmen, sondern sie dies erleben lassen.
Künftig gibt´s auf dem Blog auch DIY (do-it-yourselfs)-Artikel. Mein Ziel ist, dass Du mit relativ wenig Aufwand Deinem Kind Entwicklungsmaterialien, die den Kriterien des Konzepts von Maria Montessori entsprechen, anbieten kannst.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren und Beobachten!
Voll schön, dass du das machst und danke für die tolle Erläuterung im Artikel. Normale Spielsachen sind nett, haben aber nicht das, was beispielsweise die „Korkendose“ oder die Schraub- / Steckdöschen können. Hoffe für andere, dass sie das bald in deinen DIY-Artikeln finden.
Ich selbst hoffe natürlich auf DIY-Sachen für größere Kleinkinder.;-)